Schönheit - Kraft - Veränderung
Jetzt ist die Zeit dafür!
Aktuell ist es wohl so wichtig wie schon lange nicht mehr, dass wir Frauen (endlich wieder) in unsere Kraft kommen und unser Potenzial dafür nutzen, das Schöne und Lebendige auf dieser Welt nicht nur hervorzubringen, sondern es liebevoll zu nähren und zu bewahren.
Wenn wir auf die Natur schauen, dann sehen wir überall neues Leben und Fülle, es ist Frühling und die Zeitqualität des Wachstumsbeginns hat begonnen.
Schauen wir aber in die Welt, dann sehen wir, dass diese Qualität, das Hervorbringen und Feiern neuen Lebens, in weiten Teilen nicht gelebt, ja nicht einmal geschätzt wird. Stattdessen sehen wir einen buchstäblichen Krieg, der erschreckend global gegen alles Schöne und Lebendige geführt wird.
Dieser Zustand entspricht nicht unserer weiblichen Natur!! Und ich wage einmal zu behaupten, dass dieses Gefühl von Unverständnis gegenüber vielen aktuellen Geschehnissen auch für diejenigen Männer gilt, die eine gesunde Männlichkeit leben und nicht aus einem übersteigerten oder gekränkten Ego heraus handeln und dabei blindwütig alles kaputtmachen wollen, was sie nicht kontrollieren können. Leider können wir ein solches Verhalten momentan auch bei (zu) vielen Frauen beobachten.
Was bedeutet es nun aber, als Frau im Einklang mit der aktuellen Zeitqualität zu leben und den natürlichen Rhythmen, die uns seit sehr langer Zeit auf vielen Ebenen umgeben, zu folgen?
Zunächst einmal ist das bewusste, das achtsame Wahrnehmen dessen, was uns umgibt, die Grundlage dafür, der Schönheit der Natur und des Lebens dankbar und respektvoll begegnen zu können. Dabei können es ganz unterschiedliche Details sein, die uns auffallen: Das Summen der Bienen, der Duft der ersten Blüten, der Sonnenuntergang mit all seinen Farben, die kleinen Lämmchen auf den Wiesen (Die NICHT dafür geboren werden, um als sogenannte Osterlämmer auf unseren Tellern zu enden!!) oder das Zwitschern der Vögel, die frühmorgens den Tag begrüßen.
Wenn Du all das bemerkst und schätzt, dann bist Du schon enger mit der Natur und ihrem wundervollen Wesen verbunden als viele andere Menschen um Dich herum. Du hast dadurch eine Quelle der Erholung und Inspiration für Dich erschlossen, die Dich auf vielerlei Ebenen stärken und bereichern kann – es sei hier beispielhaft auf achtsame regenerierende Spaziergänge im Wald und am Strand verwiesen oder auf den bewussten Genuss des ersten Getränks des Tages barfuß im Garten mit Fokus auf all das Schöne um Dich herum (Ich persönlich streichele dabei noch gerne eine meiner Katzen. 😊).
Und wenn Du den Frühling, den Wachstumsbeginn als Zeitqualität tiefgehend zelebrieren möchtest, dann solltest Du in diesen Momenten der Stille und Achtsamkeit ganz genau darauf schauen, was momentan in Deinem Leben wachsen will, welche Idee oder Vision und welches Projekt Du in diesem Jahreszyklus in die Welt bringen möchtest.
Das mag im ersten Moment ein wenig esoterisch klingen, tatsächlich geht es aber darum, auf der Grundlage kontinuierlicher und wahrhaftiger Selbstreflexion die eigenen Bedürfnisse und Ressourcen zu explorieren und durch die tiefgehende Auseinandersetzung mit entsprechenden Wünschen, Gedanken und Prozessen der eigenen Kreativität und Intuition Raum zu geben. So wird durch die achtsame Verbindung mit Dir und Deinem Inneren echte, individuell passende Veränderung möglich.
Ein wichtiges Tool, um in eine solch innige Kommunikation mit Dir selbst zu treten, ist das regelmäßige bewusste Erleben von Stille und Natur sowie das Zulassen von intuitiven Gedanken und Ideen, die Dir vielleicht zunächst fantastisch erscheinen mögen. Denn genau das ist der Boden, auf dem Deine Kreativität und Schöpfungskraft wachsen kann – und auf diese können wir gerade jetzt keinesfalls verzichten!
Wenn Du diese unglaublich spannenden Prozesse gemeinsam mit anderen Frauen oder im 1:1 an wundervollen Orten erleben möchtest, dann melde Dich gerne, ich freue mich auf Dich und Deine ganz eigenen Innovationen!
Liebe Grüße und viel Freude beim (Wieder)Entdecken und Genießen der vielen Facetten von Schönheit in der aufblühenden Natur!
Astrid